Museumsberatung |
![]() |
Museumsberatung
Sofortberatung und Kurzanalyse zum Einsatz mobiler Guide-Systeme für Museen, Kulturdenkmäler und Kulturlandschaften
Das M2C Institut ist eines der führenden Einrichtungen in diesem Segment in Deutschland und in Europa und hat sich auf die Beratung, Entwicklung und Erforschung mobiler Museumsmedien spezialisiert. Neben mehreren erfolgreich umgesetzten Projekten zum Einsatz mobiler Museumsmedien berät das M2C Institut mehr als 40 weitere Museumspartner und Kultureinrichtungen in ganz Europa in Fragen der Innovation, Medialisierung, Kommunikation und Organisation sowie in der Entwicklung und des Managements europäischer Kulturkooperationsprojekte.
Als eine der führenden Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der mobilen Museumsmedien bieten wir Ihnen: - Wissenschaftlich fundierte und neutrale Beratung - Durch ausgebildete Experten aus der Wissenschaft - Kurzanalyse Ihres Hauses, u.a. mithilfe von kurzen Mitarbeiterbefragungen - Abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Möglichkeiten - Budgetberatung für mobile Systeme für Ihr Haus - Bericht hinsichtlich des Einsatzes eines mobilen Guides
Referenzen (Auszug): Nordwolle Bremen, Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur Worpsweder Museen, Museumsverbund Worpswede Weserburg, Museum für Moderne Kunst Bremen MIAT Museum für Industrielle Archäologie und Textilien Gent Nationales Polytechnic Museum von Bulgarien in Sofia Nationalmuseum von Dänemark in Kopenhagen Museum of Decorative Arts and Design in Riga Die Weiße Fabrik, Central Museum of Textiles in Lodz LWL Industriemuseum, Textilmuseum Bocholt Überseestadt Bremen, Freie Hansestadt Bremen Landeshauptstadt Düsseldorf Flughafen Bremen
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne:
Kontakt: Martin Koplin Managing Director M2C Institut für angewandte Medienforschung und Kultur GmbH Tel.: +49-421-5905-5402
|