Magische Orte Entdecken

Kultur- und Innovationsprojekt für die Region Osnabrück

Laufzeit: 2014 bis 2016

Gefördert: DBU Aktenzeichnen 31914-45

http://www.magischeorte.eu

Modelhafte Erschließung von ausgewählten Kulturlandschaftsbereichen zur Vermittlung von Kenntnissen über die epochenübergreifende Funktion von Landschaft als schützenswertes Reservoir von Natur und Kultur für den Archäologischer Arbeitskreis für Stadt u. Landkreis Osnabrück.

Vom ursprünglichen Projekttitel „Von der Landschaft zum Mythos. Die natürliche Umwelt als idealisierter Handlungsraum für Mythos und Kult von der Vorgeschichte bis heute” wurde der inhaltliche Grundgedanken aufgegriffen, jedoch in völlig veränderter technischer Form und neuen organisatorischen Zusammenhängen präsentiert. Dabei übernehmen die ausgewählten Landschaftsbereiche aus der Region und Stadt Ösnabrück in ihrer aktuellen Form als authentische Kulturorte die Funktion von Exponaten. Die dazugehörigen Informationen werden vorwiegend virtuell vermittelt. App- und Web-Anwendungen im Bereich der digitalen Kommunikationstechniken kommen zum Einsatz. Der interdisziplinäre Ansatz des Vorhabens ermöglicht eine Zusammenführung verschiedener Betrachtungsebenen unterschiedlicher Forschungszweige, Fachbereiche und Interessensgruppierungen. Insgesamt soll durch das Vorhaben die Sensibilität für alle Formen der zerstörerischen Eingriffee in landschaftliche Bereiche erhöht werden, die aufgrund ihrer über Jahrtausende anhaltenden Nutzung als Kulturorte die Qualität eines kultur- und landschaftsgeschichtlichen Refugiums aufweisen. In letzter Konsequenz soll diese Sensibilisierung dazu beitragen, besonderen Formen der Umweltzerstörung, die zugleich eine Zerstörung gesellschaftlich relevanter Werte sind, wirkungsvoller und fachlich fundierter entgegentreten zu können.

Zielsetzung

Mit dem Projekt werden Kulturdenkmale thematisiert, deren standortspezifsche Eigenschaften eine hohe emotionale Wertschätzung landschaftlicher Besonderheiten erkennen lassen. Mit der archäologischen Untersuchung dieser Standorte ist deutlich geworden, dass die Nutzung derartiger landschaftlicher Ausnahmesituationen ein epochenübergreifendes Phänomen ist und sich seit der Entstehung ortsfester Strukturen während der Jungsteinzeit nachweisen lässt. Das Projekt beabsichtigt, diese Sachzusammenhänge am Beispiel verschiedener archäologisch erforschter Kulturdenkmale im Osnabrücker Land darzustellen, um die emotionale Qualität von Landschaft deutlich zu machen.

Wissens- und Informationsvermittlung über

· Prägefunktion von Landschaft, Formen der emotionalen Beziehung zwischen Mensch und Landschaft sowie Landschaftsgeschichte

· Sensibilisierung für den Erhalt von Natur- und Kulturlandschaften mit dem Ziel: differenziertere Formen der Umweltwahrnehmung zu entwickeln, das Umweltbewusstsein zu steigern und eine Verhaltensänderung in Richtung eines aktiven Engagements für den Erhalt der Umwelt und den Erhalt der Funktion von Landschaft als „kulturelles Gedächtnis“ zu bewirken

· Aufzeigen von Interpretationsmöglichkeiten der Entstehung und Bedeutung so genannter „heiliger Orte“ (vom Natur- zum Kulturort) und der dort nachweisbaren gestalterischen Maßnahmen

· Vermittlung archäologischer Inhalte u.a. Wandel der Bestattungssitten von der Jungsteinzeit bis zum Frühmittelalter; religiöse Vorstellungen, Jenseitsglauben und Rituale vorchristlicher Kulturen; Veränderung der religiösen Vorstellungen durch sozioökonomischen Wandel oder Religion als Spiegelbild der Mensch-Umwelt-Beziehungen; Rekonstruktion ehemaliger Landschaftstypen unter Berücksichtigung kulturspezifischer Nutzungsformen der verschiedenen Epochen; Vergleich dieser Rekonstruktionen mit dem heutigen Landschaftsbild

· Touristische Attraktivitätssteigerung der beispielhaft präsentierten Orte

· Entwicklung von neuen Formen des außerschulischen Lernens mit besonderem Erlebnis- und Anschauungswert

· Erzielung von Synergieeffekten zwischen den verschiedenen mit Landschaftsgeschichte und Kulturorten befassten Einrichtungen zur wirksamen Pflege

Ziele im Auf- und Ausbau von Publikumsschichten

· Dauerhafte Integration von Aktivitäten mit Kinder- und Jugendlichen und Schulen im Rahmen des Projektes

· Spezielle Angebote für Jugendliche und ihre „User“-Kultur

· Spezielle Ereignistouren für Kinder und Jugendliche

Leadpartner:

Archäologischer Arbeitskreis für Stadt u. Landkreis Osnabrück e.V.

Partner:

Altstädter Grundschule

Artland Golfclub e.V.

Ausgrabungsprojekt Schnippenburg

Förderverein und Museum Schnippenburg

Axel Hartmann Fotografie

Bistum Osnabrück, Diözesanmuseum

Darpvenner Diele, Ostercappeln-Venne

Eisenzeithaus Venne

Filmproduktion Hartman- Hilter

Forum am Dom in Osnabrück

Gasthaus Linnenschmidt, Ostercappeln

Gemeinde Ankum

Gemeinde Belm

Gemeinde Merzen

Samtgemeinde Kreisheimatbund

Neuenkirchen

Gemeinde Ostercappeln

Gemeinde Wallenhorst

Gerbus Restaurant, Merzen

Gesamtschule Schinkel

Gymnasium Carolinum

Haus der Jugend Osnabrück

Heimatbund Osnabrücker Land e.V.

Heimatverein Merzen Heimatverein Schwagstorf Igel Gartenkultur

IGIS Bürgerverein Interessengemeinschaft Iburger Straße

Institut für Ur- und Frühgeschichte Universität Kiel, Förderverein Cinarchea e.V.

Bersenbrück Megalithic Routes e.V.

Museum am Schölerberg, Planetarium

Natur- und Geopark Terra.vita

Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG

osradio 104,8

os1.tv

Pfarreiengemeinschaft Ankum – Eggermühlen- Kettenkamp

Ruller Haus e.V.

Stadtspieler Osnabrück

Theater Osnabrück

Zoo Osnabrück

Write a response … Close responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.